Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Freitag, 16. September 2011 Volkswagen investiert bis 2016 über 62 Milliarden EUR

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern wird in den kommenden fünf Jahren im Konzernbereich Automobile rund 62,4 Milliarden EUR investieren. Dies ist das Ergebnis der Investitionsplanung für die Jahre 2012 bis 2016, die der Aufsichtsrat am Freitag erörtert hat. „Der Volkswagen Konzern investiert zukunftsorientiert eine Rekordsumme, um sein Ziel zu erreichen, der ökonomisch und ökologisch beste Automobilhersteller der Welt zu werden“, sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft, und ergänzte: „Wir werden unsere Innovations- und Technologieführerschaft weiter ausbauen. Für uns stehen Investitionen in umweltfreundliche und nachhaltige Modelle und Antriebe ganz oben auf der Agenda.“

 

Auf Sachinvestitionen entfallen 49,8 Milliarden EUR. Mit 57 Prozent wird mehr als die Hälfte davon allein in Deutschland investiert. Der Volkswagen Konzern sei angesichts der hohen Investitionen im Inland der beste Beweis, dass der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich ganz vorne mitspiele. „Und das wird auch in Zukunft so bleiben“, so Winterkorn.

Die Investitionsquote wird sich in den Jahren 2012 bis 2016 auf einem wettbewerbsfähigen Niveau von durchschnittlich rund sechs Prozent bewegen.

Neben den Sachinvestitionen umfasst die Gesamtsumme mit 11,6 Milliarden EUR auch die Zugänge aktivierter Entwicklungskosten sowie mit netto 1,0 Milliarden EUR den Saldo aus Investitionen in Finanzanlagen und Erlösen aus Anlagenabgängen. Mit neuen Werken und Standorten gefertigt werden. Dies stärkt die Zukunftsfähigkeit der drei Standorte deutlich“, so Osterloh. Weitere Schwerpunkte der Investitionen in die deutschen Standorte seien alternative Antriebe, neue Generationen von Diesel- und Otto-Motoren sowie neue Generationen der innovativen Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen.

Mit 32,7 Milliarden EUR bzw. rund 66 Prozent wendet der Konzern den wesentlichen Anteil der Sachinvestitionen des Automobilbereichs für die Modernisierung und Erweiterung der Produktpalette aller Marken auf. Schwerpunkte sind neue Fahrzeuge und Nachfolgemodelle in nahezu allen Fahrzeugklassen auf Basis der modularen Baukastentechnologie sowie die zugehörigen Komponenten. Damit setzt der Volkswagen Konzern seine Modelloffensive konsequent fort, um neue Märkte und Segmente zu erschließen. Im Bereich Aggregate werden neue Motorengenerationen mit weiteren Verbesserungen bei Leistung, Verbrauch und Emissionswerten eingeführt. Dabei wird insbesondere die Entwicklung von Hybrid- und Elektromotoren weiter vorangetrieben.

Darüber hinaus investiert das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren produktübergreifend 17,1 Milliarden EUR. Die neuen Produkte erfordern auch aufgrund der hohen Qualitätsziele und der kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungsprozesse Anpassungen und zusätzliche Kapazitäten in den Presswerken, Lackierereien und Montagen. Außerhalb der Fertigung sind im Wesentlichen Investitionen in den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Originalteileversorgung und Informationstechnologie vorgesehen.

In der Investitionstätigkeit enthalten sind auch Aufwendungen für Wind-, Solar- und Wasserkraft, um die Fabriken mit regenerativ erzeugter Energie zu versorgen.

Die Planung basiert auf den derzeitigen Strukturen des Volkswagen Konzerns und umfasst damit bereits die Vollkonsolidierung der Porsche Holding Salzburg.

Nicht im Konsolidierungskreis und damit ebenso nicht in den oben genannten Zahlen
enthalten sind die Gemeinschaftsunternehmen in China. Diese Gesellschaften werden in den Jahren 2012 bis 2016 insgesamt 14,0 Milliarden EUR in neue Werke und Produkte investieren. Diese Investitionen werden aus eigenen Mitteln der Joint-Venture-Gesellschaften finanziert.

Artikel "Volkswagen investiert bis 2016 über 62 Milliarden EUR" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Mazda 6e mit Batteriekapazitäten von 68,8 kWh bis 80 kWh
Mazda präsentiert den Mazda6e, das erste vollelektrische Mit...
Renault zeigt Interieur des Twingo E-Tech electric
Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in d...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren