Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Freitag, 9. März 2012 Volkswagen Konzern legt bei Auslieferungen deutlich zu

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis Februar 2012 seine weltweiten Auslieferungen um 7,7 Prozent gesteigert und 1,29 (Januar-Februar 2011: 1,20)* Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben. In einem um rund 6 Prozent gestiegenen Weltautomobilmarkt hat Europas größter Automobilhersteller seine Marktposition damit weiter ausgebaut und Marktanteile gewonnen. Vor allem der Einzelmonat Februar verlief mit 642.300 (Februar 2011: 557.900; +15,1 Prozent)* Fahrzeugauslieferungen ausgesprochen gut. „Mit der deutlich positiven Performance des Konzerns sind wir sehr zufrieden. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung bleiben wir in den nächsten Monaten weiterhin aufmerksam und beobachten die Märkte – vor allem in Westeuropa – sehr genau“, sagte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler am Freitag in Wolfsburg.

 

In Gesamt-Europa verkauften die Marken des Konzerns per Februar insgesamt 532.700 (526.000; +1,3 Prozent) Fahrzeuge. In den derzeit von Unsicherheiten geprägten Märkten in Westeuropa (ohne Deutschland) übernahmen 281.200 (302.200; -7,0 Prozent) Kunden ein neues Auto. Im Heimatmarkt Deutschland steigerte Europas größter Autokonzern seine Auslieferungen auf 162.300 (157.300; +3,2 Prozent) Einheiten. Ein erneut kräftiges Wachstum verzeichnete das Unternehmen in Zentral- und Osteuropa, wo 89.200 (66.500; +34,2 Prozent) Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden.

Erfreuliche Verkaufszahlen verzeichnete der Konzern auch in der Vertriebsregion Asien / Pazifik. Hier wurden in den ersten beiden Monaten 451.200 (394.600; +14,4 Prozent) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Auf China als größten Einzelmarkt entfielen dabei 397.400 (350.600; +13,4 Prozent) Einheiten. In Indien erhöhten sich die Auslieferungen um 23,1 Prozent auf 19.800 (16.100) Fahrzeuge.

Auch auf dem amerikanischen Kontinent entwickelten sich die Auslieferungen erneut positiv. So stiegen die Verkäufe in der Region Nordamerika von Januar bis Februar um 25,7 Prozent auf 110.100 (87.600) Fahrzeuge. Auf den Einzelmarkt USA entfielen davon 76.000 (55.700; +36,5 Prozent) Auslieferungen. Im gleichen Zeitraum übergab der Volkswagen Konzern in der Region Südamerika 146.200 (145.400; +0,6 Prozent) Fahrzeuge an Kunden.

Die Konzern-Marken im Überblick

Volkswagen Pkw lieferte im Januar und Februar weltweit 818.800 (758.100; +8,0 Prozent) Fahrzeuge an Kunden aus. Besonders positiv entwickelte sich die Marke mit 35.800 (21.900; +63,6 Prozent) Verkäufen in der Region Zentral- und Osteuropa. In der Region Nordamerika lieferte Volkswagen Pkw 83.500 (64.600; +29,2 Prozent) Fahrzeuge an Kunden aus, im Raum Asien / Pazifik 333.200 (301.200; +10,6 Prozent) Einheiten.

Audi verkaufte per Februar weltweit 202.700 (186.800; +8,5 Prozent) Fahrzeuge. Besonders positiv entwickelten sich die Auslieferungen der Premiummarke aus Ingolstadt in Nordamerika, wo 21.900 (18.800; +16,2 Prozent) Modelle an Kunden übergeben wurden. Im Raum Asien / Pazifik lieferte Audi im gleichen Zeitraum 69.700 (51.000) Fahrzeuge aus und erreichte damit ein Plus von 36,7 Prozent.

ŠKODA lieferte von Januar bis Februar insgesamt 147.500 (132.100; +11,6 Prozent) Fahrzeuge aus. Der tschechische Automobilhersteller legte dabei vor allem in Zentral- und Osteuropa auf 37.900 (32.400; +17,1 Prozent) Einheiten und im Raum Asien / Pazifik auf 45.500 (40.700; +11,9 Prozent) ausgelieferte Fahrzeuge zu.

SEAT verkaufte bis Februar weltweit 44.800 (51.000; -12,2 Prozent) Fahrzeuge, vor allem bedingt durch die rückläufigen Märkte in Westeuropa. Zulegen konnte die spanische Marke hingegen in Deutschland, wo mit 7.400 (7.200) Auslieferungen ein Plus von 3,7 Prozent erreicht wurde, in Großbritannien, hier übergab das Unternehmen 3.500 (3.200; +9,7 Prozent) Fahrzeuge an Kunden, und Mexiko mit 3.400 (3.000; +13,4 Prozent) verkauften Einheiten.

Artikel "Volkswagen Konzern legt bei Auslieferungen deutlich zu" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Defender bei der Rallye Dakar
Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye ...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren