Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Donnerstag, 3. Juni 2021 Startschuss für die Elektroinsel

printBericht drucken

Zukunftslabor für die Dekarbonisierung in Europa: Auf Astypalea hat die Transformation zur smarten, nachhaltigen Insel begonnen.Zukunftslabor für die Dekarbonisierung in Europa: Auf Astypalea hat die Transformation zur smarten, nachhaltigen Insel begonnen.

Die griechische Insel Astypalea soll zur Elektroinsel werden. Das haben Volkswagen und die griechische Regierung vereinbart. Volkswagen Chef Herbert Diess und Premierminister Kyriakos Mitsotakis haben die ersten E-Autos übergeben.

 

Die Elektrifizierung von Astypalea hat begonnen. Das wird bereits am Flughafen deutlich: Direkt vor dem kleinen Ankunftsgebäude steht eine brandneue Ladesäule für Elektroautos. „Smart & Sustainable Island“ steht darauf, ein Schild weist die Parkplätze als exklusiv für E-Autos aus. Es sind die Anfänge einer Transformation, die Astypalea in den kommenden Jahren grundlegend verändern wird. Das langfristige Ziel ist eine Vorzeigeinsel für nachhaltige Mobilität und grüne Energie.

Zum offiziellen Start der Transformation kamen nun Volkswagen Chef Herbert Diess und Premierminister Kyriakos Mitsotakis auf die Insel. Im Hauptort Chora überreichte Diess der örtlichen Polizei ihr neues Dienstfahrzeug: Der Volkswagen ID.4 ist das erste elektrische Polizeiauto Griechenlands. Auch die Hafenpolizei, die Flughafenbehörde und die Inselverwaltung sind ab sofort elektrisch unterwegs.

Zum Fuhrpark gehören dabei neben E-Autos auch zwei eScooter von SEAT MÓ. Es sind die ersten E-Fahrzeuge auf Astypalea, viele weitere sollen folgen. Der Verkauf an Privat- und Geschäftskunden startet Ende Juni. Im nächsten Schritt folgen die neuen Mobilitätsdienste: Sowohl das vollelektrische Car-Sharing als auch der Ride-Sharing-Dienst befinden sich bereits in Vorbereitung.

Volkswagen Chef Diess betonte die Bedeutung des Projekts weit über Griechenland hinaus: „Astypalea ist ein Zukunftslabor für die Dekarbonisierung in Europa. Auf der Insel erforschen wir in Echtzeit, was die Menschen zum Umstieg auf die E-Mobilität bewegt und welche Anreize es für den Übergang zu einem nachhaltigen Lebensstil braucht. Die Erkenntnisse werden dazu beitragen, den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität und grüner Energie in Griechenland zu beschleunigen. Weltweit gewinnt der Klimaschutz enorm an Zugkraft. Volkswagen treibt diesen Wandel voran und bietet das gesamte Spektrum nachhaltiger Mobilität – vom Auto über das Laden bis hin zu nachhaltigen Energielösungen. Astypalea kann zu einer Blaupause für schnelle Veränderungen werden, befördert durch die enge Zusammenarbeit von Regierungen und Unternehmen.“

Energiewende zum Solarstrom
Zur Transformation gehört auch eine Energiewende hin zu regenerativ erzeugtem Strom. Bislang wird Astypalea nahezu ausschließlich mit Strom aus Diesel-Generatoren versorgt, die CO2-Emissionen belaufen sich auf fast 5.000 Tonnen pro Jahr. Im Rahmen des Besuchs gab die griechische Regierung nun Einzelheiten zum neuen Energiesystem bekannt. Künftig soll der Strom vorwiegend aus Solarenergie stammen. In einem ersten Schritt wird bis 2023 ein Solarfeld mit einer Leistung von 3 Megawatt installiert. Damit können 100 Prozent der E-Fahrzeuge und bis zu 60 Prozent der gesamten Insel mit Grünstrom versorgt werden.

Zum neuen Energiesystem gehört auch eine Pufferbatterie mit 7 Megawattstunden (MWh) Speicherkapazität, mit der das Netz ausbalanciert und die Solarenergie bestmöglich genutzt werden kann. In einem zweiten Schritt wird der Anteil regenerativer Energien bis 2026 weiter ausgebaut und künftig mehr als 80 Prozent des Strombedarfs decken. Mit dem neuen Energiesystem sinken nicht nur die CO2-Emissionen, sondern voraussichtlich auch die Energiekosten. Die griechische Regierung geht von mehr als 25 Prozent Einsparpotenzial aus.

Versuchslabor für die Transformation
Die Bedeutung des Projekts reicht weit über Griechenland hinaus. Astypalea kann als einmaliges Zukunftslabor dienen: Wie im Zeitraffer lassen sich hier die Chancen und Herausforderungen beobachten, mit denen Regierungen weltweit bei der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft konfrontiert sind.

Artikel "Startschuss für die Elektroinsel" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
CO2 arme Mobilität für bestehende Fahrzeugflotten
Die AMAG Group AG hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren