Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Freitag, 7. Mai 2021 Volkswagen Konzern mit starkem ersten Quartal

printBericht drucken

Die positive Geschäftsentwicklung des Volkswagen Konzerns aus dem zweiten Halbjahr 2020 hat sich im ersten Quartal des laufenden Jahres fortgesetzt. Dies führte zu einer starken finanziellen Performance mit wesentlichen Verbesserungen gegenüber der pandemiebedingt schwächeren Vorjahresperiode. Einige Kennzahlen lagen sogar oberhalb des Vorkrisenniveaus im ersten Quartal 2019. Erfolgreiches Management der Covid-19-Pandemie und der Engpässe im Halbleitermarkt sowie die Erholung der Märkte waren der Schlüssel dieser positiven Entwicklung. So konnte der Umsatz um 13,3 Prozent auf ein hohes Niveau von 62,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Das Operative Ergebnis vervielfachte sich gegenüber dem Vorjahreswert von 0,9 auf 4,8 Milliarden Euro. Hauptursachen für das gestiegene Ergebnis waren der höhere Absatz, Verbesserungen beim Produktmix, positive Effekte aus der Bewertung von Rohstoffsicherungen und erste Erfolge aus dem Fixkostenprogramm.

 

Die Auslieferungen des Volkswagen Konzerns legten im ersten Quartal gegenüber dem bereits von der Covid-19-Pandemie beeinträchtigten Vorjahreszeitraum deutlich um 21,2 Prozent auf 2,4 Millionen Fahrzeuge zu. Der globale Pkw-Marktanteil wurde im selben Vergleichszeitraum um 0,2 Prozentpunkte ausgebaut auf 12,4 Prozent. Ein wichtiger Treiber der Volumensteigerung war China, der größte Einzelmarkt des Konzerns. Hier war die Erholung im Vorjahresvergleich mit +61,4 Prozent am höchsten.

Die erfolgreiche E-Offensive des Konzerns nahm weiter Fahrt auf und leistete ebenfalls einen Beitrag zu dieser positiven Entwicklung. Die Auslieferungen der elektrifizierten Modelle wurden in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt auf 133.300 Fahrzeuge. 59.900 Kunden (+78 Prozent) entschieden sich für ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), 73.400 (+178 Prozent) wählten ein Modell mit Plug-In Hybridantrieb (PHEV).

Infolge des gesteigerten Absatzes und höherer Nachfrage nach margenstärkeren Modellen legte der Umsatz des Konzerns deutlich um 13,3 Prozent auf hohe 62,4 (55,1) Milliarden Euro zu und übertraf damit auch das Vorkrisenniveau von 2019 (60,0 Milliarden Euro). Das Operative Ergebnis hatte im Vorjahresquartal pandemiebedingt nur bei 0,9 Milliarden Euro gelegen und vervielfachte sich im laufenden Jahr auf 4,8 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite lag damit bei starken 7,7 Prozent. Hauptursachen der Ergebnisverbesserung im Vorjahresvergleich waren der höhere Absatz, Verbesserungen beim Produktmix sowie positive Effekte aus der Bewertung von Rohstoffsicherungen. Darüber hinaus wirkten sich Fortschritte bei den laufenden Kostenprogrammen positiv aus. Negativ schlugen Einmalaufwendungen für Restrukturierungen in Höhe von 0,4 Milliarden Euro zu Buche.

Die Ergebnisse vor und nach Steuern stiegen ebenfalls deutlich auf 4,5 (0,7) Milliarden Euro beziehungsweise 3,4 (0,5) Milliarden Euro. Das Ergebnis je Vorzugsaktie erreichte damit ein solides Niveau von 6,51 (0,84) Euro.

Automobilbereich: Sehr gute Cash-Performance, Netto-Liquidität erneut gesteigert

Das konsequente Vorratsmanagement sowie die erfolgreichen Maßnahmen zur Kostensenkung und Liquiditätssicherung wirkten sich positiv auf die finanzielle Performance aus. Der Netto-Cash-flow im Automobilbereich erreichte mit 4,7 (-2,5) Milliarden Euro ein hohes Niveau und übertraf das erste Quartal des Vorkrisenjahres 2019 (2,0 Milliarden Euro) um deutlich mehr als das Doppelte. Der um Mergers & Acquisitions und Diesel bereinigte Netto-Cash-flow lag bei starken 5,5 (-1,5) Milliarden Euro. Auch die Netto-Liquidität im Automobilbereich entwickelte sich positiv und wurde auf ein sehr solides Niveau von 29,6 Milliarden Euro gesteigert. Ende 2020 hatte sie bei 26,8 Milliarden Euro gelegen.

Die Forschungs- und Entwicklungskosten stiegen aufgrund der notwendigen Zukunftsinvestitionen in neue Modelle und Technologien auf 4,0 (3,6) Milliarden Euro. Die F&E-Quote hatte im Vorjahreszeitraum aufgrund des pandemiebedingt niedrigen Umsatzes bei 8,0 Prozent gelegen und sank im laufenden Jahr auf 7,7 Prozent. Die erhöhte Investitionsdisziplin und die verstärkte Nutzung von Konzernsynergien führten zu deutlichen Fortschritten bei den Sachinvestitionen. Diese gingen im Vorjahresvergleich um 7,8 Prozent auf 1,9 (2,1) Milliarden Euro zurück. Die Sachinvestitionsquote sank in der Folge deutlich auf 3,7 (4,7) Prozent und lag damit auch unter dem Niveau des Vorkrisenquartals aus 2019 (4,0 Prozent).

Ausblick 2021

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2021 hebt der Volkswagen Kon-zerns seine Prognose für das Operative Ergebnis, den Netto-Cash-flow und die Netto-Liquidität an.

Der Konzern geht davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2021 – vorbehaltlich einer erfolgreichen Eindämmung der Covid-19-Pandemie – unter weiterhin herausfordernden Marktbedingungen deutlich über dem Vorjahr liegen werden.

Artikel "Volkswagen Konzern mit starkem ersten Quartal" versenden
« Zurück

Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren