Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Donnerstag, 28. Juni 2012 50 Millionen Motoren aus dem Werk Salzgitter

printBericht drucken

Heute lief bei Volkswagen im Werk Salzgitter der 50-millionste Motor vom Band. Prof. Werner Neubauer, Mitglied des Volkswagen Markenvorstands für den Geschäftsbereich Komponente, begrüßte dazu gemeinsam mit Werkleiter Falko Rudolph den Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister in Salzgitter. Der Jubiläumsmotor ist ein TDI-Aggregat der Baureihe EA 288 aus dem Modularen Dieselbaukasten, der künftig markenübergreifend verwendet wird.

 

„Der Standort Salzgitter hat sich als Kompetenzzentrum für Motorentechnologie konzernweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Im Namen des Vorstands von Volkswagen gratulieren wir der ganzen Mannschaft des Werkes Salzgitter zu diesem Jubiläum. Wir setzen auch weiterhin auf zukunftsfähige Motoren aus Salzgitter. Bis 2016 investieren wir daher 820 Millionen Euro in den Standort und innovative Technologien", sagte Prof. Neubauer.

Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister war nach Salzgitter gekommen, um der Belegschaft im Volkswagen Werk zu gratulieren: „Volkswagen Salzgitter hat sich zu einem der größten Motorenwerke der Welt entwickelt. Die Gesamtzahl von 50 Millionen produzierten Motoren belegt beeindruckend, wie leistungsfähig der Standort und wie motiviert die Mitarbeiter sind", sagte der Ministerpräsident. Auch deswegen habe der Volkswagen Aufsichtsrat im September 2011 entschieden, bis 2016 820 Millionen Euro in das Werk in Salzgitter zu investieren", erklärte David McAllister.

Werkleiter Falko Rudolph hob hervor: „Volkswagen Salzgitter hat seine Kompetenz und Innovationskraft in den letzten Jahren deutlich ausgebaut." Ausdruck hierfür seien die neuen Aggregate des „Modularen Diesel Baukastens" (MDB). Sie kommen bei Modellen zum Einsatz, die auf dem Modularen Querbaukasten basieren. In Serie gehen die MDB-Motoren bei Volkswagen im Herbst 2012 im neuen Golf. „Voraussetzung für diesen Erfolg sind vor allem die Leidenschaft und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", so Rudolph weiter.

„Wir sind stolz, dass sich der Standort Salzgitter als Motorenleitwerk von Volkswagen etabliert hat", sagt Andreas Blechner, Betriebsratsvorsitzender am Standort Salzgitter, „jeder dieser 50. Millionen Motoren hat dazu beigetragen, die Beschäftigung am Standort zu sichern. Die Anläufe von gleich zwei neuen Motorengenerationen in diesem Jahr zeigen, wie viel Vertrauen der Vorstand in unsere Belegschaft in Salzgitter hat".

Die neue modulare TDI-Motorengeneration des MDB zeichnet sich durch Effizienz und Umweltverträglichkeit aus. Gegenüber der Vorgängerbaureihe werden die Emissionen um bis zu 45 Prozent reduziert, während sich die Leistung um bis zu 16 Prozent und das Drehmoment um bis zu 26 Prozent erhöht.

Das Volkswagen Werk in Salzgitter ist eines der größten Motorenwerke weltweit. Täglich werden auf einer Fläche von 2.800.000 Quadratmetern rund 7.000 Otto- und Dieselmotoren in über 370 Varianten hergestellt. Die 3- bis 16-Zylinder-Motoren kommen in zahlreichen Modellen der Marke Volkswagen zum Einsatz wie zum Beispiel im Golf, Touran, Passat, Polo oder CC sowie bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, SEAT und ŠKODA. Ebenso werden in Salzgitter Motoren für die Spitzenmodelle Volkswagen Phaeton und Touareg, Audi A8, Porsche Cayenne und den Bugatti Veyron produziert. Das Werk stellt zusätzlich Motorenteile für andere Konzernstandorte her sowie Industriemotoren und Aggregate für Boote. Seit 2009 werden hier auch Blockheizkraftwerke produziert. Derzeit beschäftigt Volkswagen rund 6.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Standort Salzgitter.

Artikel "50 Millionen Motoren aus dem Werk Salzgitter" versenden
« Zurück

Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
2024 liefert Porsche 310.718 Fahrzeuge aus
2024 hat die Porsche AG ihre Produktpalette umfassend erneue...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
Erster Alfa Romeo 33 Stradale ausgeliefert
Ein visionärer Traum ist Wirklichkeit geworden: Am 17. Dezem...
Mit dem ID.7 GTX Tourer im Winter zum Nordkapp!
Bereits zum fünften Mal findet die vom Schweizer Peer Haupt ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren