Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Freitag, 17. August 2018 Volkswagen Konzern steigert Auslieferungen

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern und seine Marken bleiben auch zu Beginn der zweiten Jahreshälfte auf Wachstumskurs. Im Juli stiegen die Auslieferungen um 10,6 Prozent auf 908.200 Neuwagen. Seit Jahresbeginn wurden über 6,4 Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben – ein Wachstum von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Der Juli war ein starker Monat für den Konzern, in dem alle Marken deutlich bei den Auslieferungen zulegen konnten. Dies hängt auch mit einem Sondereffekt zusammen – den NEFZ-Absatzprogrammen der Marken“, sagte Fred Kappler, Leiter Konzern Vertrieb der Volkswagen Aktiengesellschaft. „Nach vorne gerichtet stehen wir weiterhin vor Herausforderungen. Wir arbeiten mit ganzer Kraft daran, die zu erwartenden Auswirkungen des neuen WLTP-Prüfverfahrens in den nächsten Monaten so gering wie möglich zu halten“, so Kappler weiter.

 

Dank eines Auslieferungsplus von über 35 Prozent in Deutschland, Frankreich und Spanien legte der Konzern im Juli in der Region Europa deutlich zu: 408.300 Neuwagen wurden an Kunden übergeben – das entspricht einer Steigerung von 24,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen 134.800 Fahrzeuge (+38,3 Prozent) auf den Heimatmarkt Deutschland. Die Region Zentral- und Osteuropa verzeichnete mit 68.500 ausgelieferten Fahrzeugen im Einzelmonat Juli einen Zuwachs von 19,4 Prozent. Per Juli lieferten die Marken des Konzerns mehr als 2,8 Millionen Neuwagen an Kunden in Europa aus (+8,7 Prozent).

In der Region Nordamerika blieben die Verkäufe in den ersten sieben Monaten auf Vorjahresniveau: 546.400 Neuwagen wurden an Kunden übergeben (+0,4 Prozent). Während die US-Auslieferungen im Juli um 7,8 Prozent zulegten, gingen die Auslieferungen der Region Nordamerika im Juli, bedingt durch eine angespannte Pkw-Gesamtmarkt Lage in Mexiko, leicht zurück (-1,5 Prozent). Die südamerikanische Region verzeichnete mit 51.300 ausgelieferten Fahrzeugen im Einzelmonat Juli einen Anstieg um 16,5 Prozent. Treiber dieser positiven Entwicklung war vor allem Brasilien (+39,4 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte in der Region seit Jahresbeginn ein Wachstum von 13,6 Prozent erzielt werden.

In der Region Asien-Pazifik lagen die kumulierten Auslieferungen Januar bis Juli bei rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (+7,8 Prozent). Im Einzelmonat Juli wurden 335.700 Auslieferungen (+0,9 Prozent) verzeichnet. Die deutliche Kaufzurückhaltung chinesischer Kunden aufgrund der Senkung der Einfuhrzölle auf Importwagen zum 1. Juli 2018 zeigt sich auch im Juli in den Auslieferungszahlen. Die Auslieferungen stagnierten im Vergleich zum Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn wurden in China über 2,3 Millionen Neuwagen an Kunden übergeben – ein Wachstum von 7,9 Prozent.


Das Produktionsvolumen im Wolfsburger Stammwerk wird perspektivisch auf etwa eine Millionen Fahrzeuge ansteigen. Durch eine gesteigerte Produktivität kann eine höhere Auslastung der Werke erzielt werden. In Wolfsburg werden dafür die Weichen gestellt, damit die im Zukunftspakt vereinbarte Bündelung der Golf-Produktion an einem Standort erfolgen kann. Die Golf Fertigungen aus Zwickau und Puebla wird mit Einführung des Golf 8 in das Stammwerk zurückgeführt. Auch der neue SEAT Tarraco wird demnächst in Wolfsburg gefertigt. Dr. Andreas Tostmann, Vorstand für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen: „Wir planen wie vereinbart die Produktivität bis 2020 um 25 Prozent in allen deutschen Standorten zu erhöhen. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht Volkswagen in Zukunft weitere Anstrengungen, insbesondere für die Zeit nach 2020.“

Artikel "Volkswagen Konzern steigert Auslieferungen" versenden
« Zurück

Zukunftsplan Volkswagen
Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer,...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
CUPRA und SEAT mit 558’100 Auslieferungen in 2024
Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen ...
Neuer Brand Director Volkswagen Nutzfahrzeuge
Am 1. Januar 2025 übernahm Nicol Fleissner das Amt des Brand...
Volkswagen feiert 50 Jahre Polo
Seit 1975 begeistert der Volkswagen Polo Generationen von Me...
VW-Konzern macht knapp 13 Milliarden Euro Gewinn
Dank volumenbedingter Steigerungen um Finanzgeschäft hat der...
Renault Group steigert Umsatz um 5,0 Prozent
Die Renault Group hat am heutigen Donnerstag (24. Oktober 20...
VW-Konzern fährt auf Vorjahresniveau
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr weltweit 4,35 ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren