Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Renault

Montag, 25. Februar 2008 Renault-Chef Ghosn: 95 Euro pro Gramm sind Irrsinn

printBericht drucken

Carlos Ghosn. Foto: Auto-Reporter/RenaultCarlos Ghosn. Foto: Auto-Reporter/Renault

Nach den deutschen Automobilherstellern hat nun erstmals auch Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn die geplanten Strafzahlungen an die EU bei Überschreiten der CO2-Grenzwerte scharf kritisiert. In einem Gespräch mit "Auto Motor und Sport" bezeichnet Ghosn die Höhe der Zahlungen als Irrsinn, obwohl Renault vornehmlich Klein- und Mittelklassewagen produziert und deutlich geringer unter den Zahlungen leiden würde.

 

"Eine Strafe von 95 Euro pro überschüssigem Gramm CO2 wäre das Ende der Industrie", erklärte Ghosn. Der Marktpreis beim Emissionshandel für CO2 liege bei nur 20 Euro pro Tonne. "Wir verstehen diese Diskrepanz nicht. Was ist das für eine Logik? Warum nicht gleich 1000 Euro? Zumal der Autosektor allein zwischen 12 und 14 Prozent des CO2-Ausstosses ausmacht, der Transport-Sektor insgesamt 22 Prozent. Sollen die anderen 78 Prozent der Emittenten weiterhin 20 Euro zahlen dürfen? Das ist Irrsinn." Generell sieht Ghosn aber die CO2 für Renault eher als Chance, denn der Fokus beim Kunden werde auf den A-, B- und C-Segmenten liegen, in dem Renault am stärksten aufgestellt sei.
Besondere Wachstumschancen sieht Ghosn in der Produktion eines Billigautos für den indischen Markt in Kooperation mit dem Motorrad-Hersteller Bajaj Auto nach Vorbild des Tata Nano. Ghosn: "Es wird ein anderes Auto, kommt aber im gleichen Preissegment." Der Marktstart erfolge spätestens 2011. Einen Export nach Europa schliesst Renault aus. (ar/Sm)

Artikel "Renault-Chef Ghosn: 95 Euro pro Gramm sind Irrsinn" versenden
« Zurück

Alpine setzt die Produktoffensive fort
Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie verzeich...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Prototypenmodelle der Honda 0 Series an der CES
Honda stellte heute an der CES 2025 erstmals zwei Prototypen...
Indien: Suzuki Jahresproduktion von 2 Mio Fahrzeugen
Die indische Tochtergesellschaft der Suzuki Motor Corporatio...
Honda 0 Series: Prototypen an der CES 2025 Las Vegas
Honda wird der Welt an der kommenden CES 2025 in Las Vegas e...
Europäischer Umweltbericht von Honda
Das Ziel Klimaneutralität fest im Visier: Im jetzt veröffent...
Suzuki unterstützt Filmproduktion «Mein Freund Barry»
Die SUZUKI Schweiz AG unterstützt die Filmproduktion von «Me...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Renault)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Renault diskutieren