Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Porsche

Donnerstag, 26. Juni 2008 Seit 70 Jahren schlägt das Porsche-Herz in Zuffenhausen

printBericht drucken

1958 Ferry Porsche in der Montagehalle Werk II in Stuttgart-Zuffenhausen vor Fahrzeugen der Typenreihe 356 A.1958 Ferry Porsche in der Montagehalle Werk II in Stuttgart-Zuffenhausen vor Fahrzeugen der Typenreihe 356 A.

Es war am 26. Juni 1938, als die damalige Dr. Ing. h.c. F. Porsche KG von der Kronenstrasse 24 im Zentrum Stuttgarts in ein neu errichtetes Gebäude im Stadtteil Zuffenhausen zog. An der damaligen Adresse Spitalwaldstrasse 2 hatte Ferry Porsche bereits im Mai 1937 ein Grundstück erworben und damit den Ort des späteren Porsche-Werks 1 bestimmt. Der 1938 fertig gestellte Neubau ist bis heute - 70 Jahre später - zentraler Bestandteil des Gebäudeensembles des Porsche-Werks Zuffenhausen.

 

Von Beginn an wurden im Zuffenhausener Stammwerk wichtige Kapitel der Automobilgeschichte geschrieben: Nachdem die ersten Prototypen des Volkswagens noch in der Garage der Porsche-Villa am Stuttgarter Killesberg zusammengebaut worden waren, entstand 1938 in Zuffenhausen die Nullserie des späteren VW-Käfer. Die im benachbarten Karosseriewerk Reutter gebauten Karossen wurden bei Porsche auf Fahrgestelle montiert und ausgiebig erprobt. Historisch bedeutend ist auch der Bau von drei Rennsportcoupés Typ 64 im Jahr 1939. Ursprünglich für das Langstreckenrennen Berlin-Rom vorgesehen, gelten die aerodynamischen Stromlinienwagen als Urahn aller späteren Porsche-Modelle.
Die Produktion von Sportwagen in Zuffenhausen begann 1950 mit einem Provisorium: Bis zur Freigabe des Stammwerks durch das amerikanische Militär zum Jahresende 1955 erfolgte die Karosserieproduktion und Fahrzeugmontage des Porsche 356 hauptsächlich bei der Firma Reutter. Hinzu kam 1952 der vom Architekten Rolf Gutbrod entworfene Gebäudekomplex des Porsche-Werks 2. Im Jahr 1960 folgte dann das Porsche-Werk 3, in dem unter anderem die Verkaufs- und Kundendienstabteilungen untergebracht waren.
Unmittelbar nach der Einführung des 911 übernahm die Porsche KG 1964 auch das Karosseriewerk Reutter mit seinen rund 1000 Mitarbeitern.
Heute werden in Zuffenhausen die 911-Baureihe sowie alle Porsche-Motoren produziert. Das Werk unterteilt sich in die Bereiche Karosseriebau, Lackiererei, Fahrzeugmontage, Sattlerei, Motorenmontage und Prüfstände. Um eine flexible Produktion auf engem Raum zu gewährleisten, hat Porsche spezielle Lösungen entwickelt, darunter die mehrstöckige Fertigung im Karosseriebau und der Fahrzeugmontage. Eine weitere Besonderheit: Die Porsche-Serienfahrzeuge werden zusammen mit den Rennversionen auf einem Band produziert.
Als zusätzliches Bekenntnis zum Standort Zuffenhausen entsteht neben der Porsche-Niederlassung ein neues, insgesamt 24'000 Quadratmeter grosses Museum. Auf einer Ausstellungsfläche von 5600 Quadratmetern werden künftig 80 wertvolle historische Fahrzeuge und weitere Exponate aus der Unternehmensgeschichte präsentiert. Als das spektakulärste von Porsche in Auftrag gegebene Bauprojekt wird es nicht nur in die Firmengeschichte eingehen, sondern die Stadt Stuttgart um einen weiteren kulturellen und architektonischen Höhepunkt bereichern.
Weitere Werksstandorte von Porsche sind das Forschungs- und Entwicklungszentrum Weissach sowie das 2002 eröffnete Produktionswerk in Leipzig, in dem bislang mehr als 200'000 Einheiten des Porsche Cayenne vom Band liefen und in dem ab 2009 auch die neue Baureihe Panamera gebaut wird.

Artikel "Seit 70 Jahren schlägt das Porsche-Herz in Zuffenhausen" versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren