Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Porsche

Freitag, 24. Juli 2009 Warten auf VW-Aufsichtsrat: Unklarheiten um Beschlüsse

printBericht drucken

Ein Händedruck beim 100-jährigen vergangene Woche bei Audi: Ferdinand Piech und Wendelin Wiedeking. Foto: UnitedPicturesEin Händedruck beim 100-jährigen vergangene Woche bei Audi: Ferdinand Piech und Wendelin Wiedeking. Foto: UnitedPictures

Noch immer ist nicht klar, was die jüngste Entwicklung rund um Porsche und Volkswagen denn nun wirklich bedeutet. Während aus dem Norden Töne des stillen Triumphes ob des Siegs von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech zu hören sind, klingt es im Süden ganz anders. Danach hat der Porsche Aufsichtsrat in seiner Marathonsitzung vom Dienstagnachmittag (22. Juli 200) bis Mittwochmorgen den Piech-Plan einer Übernahme von Porsche durch VW bei Seite geschoben.

 

Tatsachen sind: Wendelin Wiedeking, seit 17 Jahren Porsche-Chef, ist zurückgetreten. Sein Amt beim Sportwagenhersteller Porsche übernimmt der bisherige Produktionsvorstand Michael Macht. Der Personalvorstand Thomas Edig wird sein Stellvertreter. Der Aufsichtsrat der Holding haben auf Anregung von Wiedeking zwei Beschlüsse gefasst: eine Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro beschlossen und ein Auftrag an den Vorstand, die Gespräche um eine Beteiligung des Emirats Katar an der Holding zu einem Abschluss zu führen.

Die einen werten die Kapitalerhöhung und die Beteiligung von Katar als Versuch von Porsche, die hohe Verschuldung durch den Versuch einer Übernahme von VW abzubauen und damit gegenüber den Wolfsburgern und Piech in eine bessere Verhandlungsposition zu kommen. Sie fühlen sich in ihrer Ansicht gestärkt durch die Aussagen des Porsche-Betriebsrats Uwe Hück und des Porsche-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Porsche heute mittag gegenüber Mitarbeitern im Porsche-Stammwerk in Zuffenhausen. Danach bleibt Porsche unabhängig.

Das Emirat Katar wird Grossaktionär bei Volkswagen. Katar soll offenbar in einem ersten Schritt 17 Prozent an Volkswagen übernehmen. Der Anteil soll nach der Verschmelzung von Porsche mit VW auf 19 Prozent erhöht werden. Katar kommt an die VW-Aktien durch den Kauf der Aktienoptionen, die noch bei Porsche liegen. Katar räumt Porsche zudem einen Kredit von 750 Mio Euro ein, damit der Stuttgarter Sportwagenbauer einen VW-Kredit in gleicher Höhe zurückzahlen kann. Beides, der Kauf der Optionen wie der Kredit, entlasten Porsche und verbessern die Position gegenüber Volkswagen.

Die andere Seite ist sich sicher, dass Volkswagen im Tauziehen mit Porsche um die Macht in dem neuen Konzern an seinen Plänen für eine Beteiligung an dem Sportwagenbauer festhält. "Es bleibt dabei, dass sich VW an der Porsche AG beteiligen wird", sagte –Medienberichten zufolge – eine Person aus dem Umfeld des Wolfsburger Autobauers am Donnerstag am Rande der VW-Aufsichtsratssitzung in Stuttgart. Das Kontrollgremium solle einen Auftrag zur Erarbeitung eines Fahrplanes für den integrierten Autokonzern erteilen. Christian Wulff (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident, forderte die Beteiligten jedenfalls schon einmal dazu auf. "gemeinsam nach vorn zu schauen", während die Botschaft in Stuttgart sich immer noch zusammenfassen lässt mit: "Alles wird gut!". VW-Aktien liegen jedenfalls derzeit im Minus, Porsche-Aktien leicht im Plus. (ar/Sm)

Artikel "Warten auf VW-Aufsichtsrat: Unklarheiten um Beschlüsse" versenden
« Zurück

Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren