Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Mercedes-Benz

Freitag, 18. Juni 2010 20 Jahre Mercedes-Benz Pkw-Montagewerk Rastatt

printBericht drucken

Im Jahr 2009 läuft die 500 000ste Mercedes-Benz B-Klasse im Werk Rastatt vom Band.Im Jahr 2009 läuft die 500 000ste Mercedes-Benz B-Klasse im Werk Rastatt vom Band.

Es ist ein großer Moment: Am 18. Juli 1990 nimmt Werner Niefer, damaliger Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz AG, in Rastatt den ersten Spatenstich für ein neues Montagewerk vor. Es wird für den Konzern die dritte Personenwagen-Fertigungsstätte in Deutschland sein, neben den Standorten Sindelfingen und Bremen.

 

Im Mai 1992 wird das Werk Rastatt von Bundeskanzler Helmut Kohl eingeweiht. Zunächst werden dort von 1700 Mitarbeitern Fahrzeuge der E-Klasse hergestellt, erst der Baureihe W 124 und dann bis 1996 der Nachfolgebaureihe W 210. Im Sommer 1997 beginnt dort die Serienfertigung der A-Klasse (W 168) – Rastatt wird Hauptwerk für die Fertigung dieser neuen Mercedes-Benz Baureihe, die das Portfolio nach unten hin abrundet. Sie erreicht in ihrem Produktionszeitraum von 1997 bis 2004 einen Absatz von mehr als 1,1 Millionen Einheiten. Ebenfalls 1997 eröffnet das Unternehmen das dortige Mercedes-Benz Kundencenter. Dort können Kunden ihr neues Fahrzeug direkt in Empfang nehmen, eine Werksbesichtigung machen und Ausstellungen rund um das Thema Automobil besuchen. Zusätzlich bietet das Kundencenter zahlreiche Veranstaltungen an.

Die Standortentscheidung für Rastatt ist nicht einfach gewesen. Denn mehrere Städte hatten Interesse an der Ansiedlung des Werks. Auch Standorte in Frankreich, Großbritannien und Tschechien waren in der Diskussion, und Naturschützer äußerten Bedenken gegen die Ansiedlung in Rastatt. Somit ist nicht nur die wirtschaftliche Tragweite groß, auch die politische auf Landes- sowie Bundesebene. Zumal dem neuen Werk eine wichtige Symbolwirkung für den Produktionsstandort Deutschland mitgegeben wird – es geht um eine rentable Automobilfertigung in einem starken Wirtschaftsumfeld. Doch schließlich fällt die Entscheidung für Rastatt. Daimler-Benz bezeichnet das neue Pkw-Montagewerk als „Meilenstein für den Automobilbau mit Zukunft“. Insgesamt investiert der Konzern dort damals 2 Milliarden DM.

In zunächst drei Schritten entsteht eine der modernsten Fertigungsstätten der Automobilindustrie weltweit, ein komplettes Montagewerk mit Montage, Lackierung und Karosserierohbau, das den strategischen und operativen Spielraum für die
Pkw-Produktion der Marke Mercedes-Benz erweitert. Damit trägt die Fabrik – mit Vorbildcharakter für alle anderen Werke – zur langfristigen Sicherung des Wettbewerbsvorsprungs bei, wie es in einer Broschüre zur Werkseröffnung heißt. Für einen zukunftsorientierten Automobilbau werden neue Produktionstechnologien, neue Arbeitszeitmodelle, neue Arbeitsformen und neue Umweltschutzkonzepte umgesetzt. Spätere Werkserweiterungen bringen stets den neuesten Stand.

Der Standort ist bewusst gewählt. Denn das neue Werk steht vor allem mit Sindelfingen in einem engen Produktionsverbund („Südschiene“), wie er sich bereits seit Jahren auch zwischen den Werken Bremen und Sindelfingen bei der Fertigung der Kompaktklasse bewährt hat („Nordschiene“). Ziel der Verbundfertigung ist es, durch eine sinnvolle Form der Arbeitsteilung einen optimierten Produktionsablauf über die jeweiligen Werkgrenzen zu erreichen. Teillieferungen aus den fünf Schwesterwerken Gaggenau, Sindelfingen, Untertürkheim, Hamburg und Bremen dokumentieren das.

Mit Produktionsbeginn der A-Klasse der Baureihe 168 siedeln sich zudem Zulieferfirmen auf dem Werksgelände an. Im so genannten Industriepark befinden sich diverse Unternehmen, die Bauteile für die A- und B--Klasse über Förderbrücken und Fördertechnik direkt an das Montageband liefern. Diese Anlieferung „Just in sequence“ reduziert Anfahrtsverkehr und Lagerzeiten. Mit den Partnern des Industrieparks werden mehr als 50 Prozent des Teilevolumens für die Montage abgewickelt. Insgesamt versorgen 330 Lieferanten die in Rastatt produzierten Fahrzeuge mit Bauteilen. Über ein Bahngleis, das direkt auf das Werkgelände führt, kommen 75 Prozent der Transporte über die Schiene direkt in die Produktionshalle.

Das Werk Rastatt hat sich etabliert. Im Jahr 2008 läuft dort das zweimillionste Fahrzeug der A- und B-Klasse vom Band. Das Werksgelände hat eine Gesamtfläche von 1 473 000 Quadratmetern, 405 680 Quadratmeter davon sind bebaut. Die Produktionskapazität beträgt rund 250 000 Fahrzeuge pro Jahr. Rund 5500 Mitarbeiter sind dort beschäftigt (Stand: 31. Dezember 2009).

Artikel "20 Jahre Mercedes-Benz Pkw-Montagewerk Rastatt" versenden
« Zurück

Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Toyota Prius bietet im Modelljahr 2025 neue Features
Der legendäre Prius setzt im Modelljahr 2025 weiterhin auf I...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienrennwagen von 1954
Dieser in Partnerschaft mit der Mercedes-Benz Heritage GmbH ...
Skoda liefert 2024 weltweit 926‘600 Fahrzeuge aus
Škoda Auto hat mit 926‘600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ei...
Mercedes-Benz mit Jahresabsatz von 2,4 Mio Fahrzeugen
Die Mercedes-Benz Group hat mit 625.800 verkauften Pkw und V...
VW liefert 2024 rund 4,8 Millionen Fahrzeuge aus
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Volkswagen vergangen...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren