Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Ford USA

Mittwoch, 23. Dezember 2015 Ford steigt bei Google Cars ein

printBericht drucken

Mit entsprechend ausgerüsteten Fusion Hybrid erprobt Ford autonomes Fahren.  Foto:Auto-Medienportal.Net/FordMit entsprechend ausgerüsteten Fusion Hybrid erprobt Ford autonomes Fahren. Foto:Auto-Medienportal.Net/Ford

Vom Silicon-Valley aus betrachtet ist Detroit Symbol einer dem Untergang geweihten Technologie, die eigentlich nicht mehr auf die Straßen, sondern ins Museum gehört. Für Google und Co sind Automobile, die von Menschen gesteuert werden, schlicht so aktuell wie Fred Feuersteins Steinzeit-Mobil. Google-Mobile fahren autonom über die Straßen, und diese Technik, vor wenigen Jahren noch allenfalls in Science-Fiction-Romanen unterwegs, soll schon bald zum automobilen Standard gehören.

 

So sieht es auch Ford und wird sich deshalb demnächst mit dem Internet-Giganten Google verbünden, um gemeinsam autonom fahrende Automobile zu entwickeln. Der Deal soll nach Informationen des renommierten US-Branchendienstes „The Detroit Bureau“ auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas am 5. Januar bekannt gegeben werden. Auf der Messe in der Wüste Nevadas wird Ford-CEO Mark Fields über die Zukunft seines Unternehmens sprechen. Fields gilt als die treibende Kraft hinter den Bestrebungen, Ford von einem klassischen Automobilhersteller zu einem Mobilitätsanbieter umzuwandeln, um so „auch noch in fünf, zehn und 15 Jahren erfolgreich zu sein.“

Mit der überraschenden Verbindung könnte Ford sein Entwicklungsprogramm autonomes Fahren deutlich beschleunigen und Google hätte endlich den lange gesuchten Partner in der Welt der konventionellen Hersteller gefunden. Aktuell stehen bei Ford im kommenden Monat die ersten Fahrten einer autonom gesteuerten Version des Fusion auf den Straßen in Silicon Valley auf dem Programm, wo Ford wie die meisten anderen Hersteller ein Entwicklungszentrum unterhält. Die Testfahrten gehören zum „Ford smart Mobility Programm“, mit dem der Konzern verschiedene künftige Mobilitätsangebote testet. „Wir sprechen mit vielen Unternehmen, doch halten wir unsere Gespräche aus nachvollziehbaren Gründen geheim“, erklärte Ford zur Google-Connection. Außerdem testet Ford die Technik auf einer Strecke, die zur University of Michigan gehört.

Ford gehört in Sachen autonomes Fahren zu den Nachzüglern, während Google an der Spitze der Bewegung fährt. In den kommenden Jahren werden entsprechende Modelle unter anderem von Mercedes-Benz, General-Motors, Nissan und Volvo auf den Markt rollen. Im Jahr 2025, so Marktbeobachter, wird diese Technik zum Standardangebot gehören. Allerdings müssen bis dahin noch zahlreiche juristische Probleme gelöst werden. In Kalifornien zum Beispiel muss stets ein Chauffeur mit Führerschein an Bord sein. Was wiederum die Google-Pläne, Autos ohne Fahrer und ohne Lenkrad auf die Straßen zu bringen, auf die Kriechspur befördert.

Nach einer Untersuchung des britischen Instituts Juniper Research, fährt Google an der Spitze der autonomen Bewegung vor Tesla, Mercedes-Benz und General-Motors. Nach Informationen von „The Detroit Bureau“ wird der Verbindung mit Ford die Herauslösung der Fahrzeugeinheit aus dem Google-Konzern folgen und fortan als selbstständige Einheit fungieren. Geleitet wird die Einheit von John Krafcik, der seine Karriere einst bei Ford begonnen hat. (ampnet/ww)

Artikel "Ford steigt bei Google Cars ein" versenden
« Zurück

Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
Eine «junge Occasion» kommt ins Verkehrshaus
Von 1949 bis 1972 montierte die AMAG in Schinznach-Bad rund ...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren