Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Ford

Freitag, 30. März 2007 Ford-Produktion in Genk: Qualität steht an erster Stelle

printBericht drucken

Ford Mondeo-Produktion in Genk.Ford Mondeo-Produktion in Genk.

Investitionen von 715 Millionen Euro haben es möglich gemacht. Seit Produktionsbeginn des neuen Ford Mondeo, werden in dem belgischen Werk in Genk nun mit den drei Varianten des Mondeo, dem Galaxy und dem S-Max gleich drei Modellreihen mit fünf verschiedenen Karosserien auf einem Band gefertigt. Damit hat die 1964 in Betrieb und 2003 generalüberholte Fabrik in der Produktion eine Flexibilität und Effizienz erreicht, die man bis vor wenigen Jahren nur bei japanischen Herstellern fand.

 

Neueste Fertigungseinrichtungen, ein ins Werk integrierter Zuliefererpark, modernste Logistik und optimierte Prozessabläufe ermöglichen dadurch im Zweischichtbetrieb täglich 1200 Fahrzeuge zu fertigen, wobei für den Mondeo, der in 60 Länder exportiert werden wird, allein 860 Einheiten vorgesehen sind. Erfordert die Nachfrage einen anderen Mix, ist die Reprogrammierung auf neue Produktionszahlen kurzfristig ohne Schwierigkeiten möglich.
Doch Flexibilität und die daraus entstehende hohe Produktivität ist für das Ford-Management um Werkleiter Guy Martens nur die Voraussetzung für das oberste Ziel in Genk: Qualität. So floss der überwiegende Teil der Investitionen für die Mondeo-Produktion in die Bereiche Presswerk und Karosseriebau, um vornehmlich mit Handhabungsautomaten der neuesten Generation grösstmögliche Präzision beim Fertigen der Rohkarosse und beim Einbau von zum Beispiel dem Armaturenbrett oder der Front- und Heckscheibe zu erreichen. Technisches Highlight dabei: Erstmals setzt Ford ein neuartiges Laserlötverfahren ein, um das Dach und die Seitenteile der Fahrzeuge zu verbinden. Statt der konventionellen Methode mit U-Profilen und Punktschweisstechnik werden dabei die Stahlbleche über eine Kupferfalz per Laserstrahl verbunden. Das ergibt nicht nur eine zusätzliche Steifigkeit und damit eine Erhöhung der passiven Sicherheitsreserven, sondern auch eine exzellente Passform - der Einsatz von Kunststoff- oder Gummi-Blenden zur Verkleidung unschöner Schweissnähte erübrigt sich.
Neu ist auch, dass man sich nicht mehr auf eine Endkontrolle der produzierten Fahrzeuge beschränkt, sondern mit Hilfe kleiner portabler Computer sofort nach der Installierung elektrische Funktionen online überprüft. Eventuelle Fehler lassen sich so vor der Montage der Innenverkleidungen beheben und führen beim Endcheck nicht zur zeitaufwändigen und damit teuren und manchmal vergeblichen Suche. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Prüfmechanismen, dass die "just in time" an der Fertigungslinie zugeführten Ausstattungen und Komponenten bis hin zu den Felgen und Radkappen auch die richtigen sind. Abgerundet wird das Qualitäts-Programm durch ein neues Testareal auf dem Genker Werksgelände, wo neben der generellen Abnahme jedes vom Band gerollte Fahrzeug einer Probefahrt unterzogen wird, um eventuelle Stör- bzw. Klappergeräusche der Karosserie direkt beseitigen zu können. Genau darüber hatten sichlaut Auto-Reporter Mondeo-Kunden in der Vergangenheit des öfteren beklagt. Und bei dem Premium-Anspruch, den der neue Mondeo erfüllen will, soll das natürlich nicht mehr vorkommen.

Artikel "Ford-Produktion in Genk: Qualität steht an erster Stelle" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren