Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Mittwoch, 23. März 2011 Conti: Neues Display- und Bedienkonzept für Mittelkonsolen

printBericht drucken

Das neue Modul von Continental ermöglicht eine einheitliche Oberfläche und große Designfreiheit für Display und Bedienelemente in attraktiver Black-Panel-TechnikDas neue Modul von Continental ermöglicht eine einheitliche Oberfläche und große Designfreiheit für Display und Bedienelemente in attraktiver Black-Panel-Technik

Displays spielen in der Instrumentierung von Fahrzeug-Cockpits eine immer größere Rolle. Der internationale Automobilzulieferer Continental hat auf dem technischen Kongress des VDA ein neues Display- und Bedienkonzept vorgestellt und dazu bereits erste gemeinsame Vorentwicklungsprojekte mit Fahrzeugherstellern gestartet.

 

Moderne Displays bieten eine große Gestaltungsfreiheit und eignen sich so für vielfältige Anzeigeformen bis hin zu fotorealistischer Darstellungen. Weil die Displayfläche für die jeweils relevanten Informationen genutzt werden kann, hilft sie, viel Information übersichtlich zu vermitteln, ohne das Cockpit mit Instrumenten zu überfachten. Allerdings ist eine gelungene Displayintegration eine Herausforderung, denn der Übergang von der Displayfläche zu den angrenzenden Oberflächen und Bedienelementen soll harmonisch wirken. Heutige Displays ließen sich jedoch bislang wegen ihrer rechteckigen Form und der ebenen Oberfläche optisch nicht gut in die häufig geschwungenen Linien moderner Cockpitdesigns einbinden. Das neue Mittelkonsolenmodul von Continental bietet den Designern und Ingenieuren der Automobilhersteller weltweit die Möglichkeit neuer Freiheitsgrade in der Cockpit-Formensprache.

Neuer Ansatz - Display und Hardware ringsum aus einem Guss

Mit dem neuen Mittelkonsolenmodul hat Continental ein neues Konzept zur vollständigen visuellen Integration eines acht Zoll großen Farbdisplays einschließlich aller Bedienfunktionen in eine Mittelkonsole entwickelt. So können Design und Ergonomie auch zukünftig auf das Engste miteinander verknüpft bleiben. Das neue Modul nutzt die Black-Panel-Technik, um den Übergang von Displayfläche zu Bedienelementen, wie virtuellen Tasten und Schiebereglern, nahtlos zu gestalten. Nur bei aktivierter Beleuchtung sind Anzeigen und Bedienelemente sichtbar. Die Oberfläche des Mittelkonsolenmoduls (Centerstack) besteht aus einer dunkel eingefärbten und dreidimensional geformten Frontblende mit definierbarem Tönungsgrad. Unter der Abdeckung befinden sich das 8-Zoll-Farbdisplay, die Beleuchtungselemente sowie die kapazitiven Folien zur Erkennung der Eingaben durch den Fahrer oder Beifahrer. Auch der Displaybereich selbst verfügt über eine kapazitive Schicht und ist damit gleichzeitig Anzeige und Bedienelement - ein so genannter Touch-Screen. Zur Hinterleuchtung des Centerstacks einschließlich Display dienen energieeffiziente Leuchtdioden (LED). Durch Kombination von RGB-LED mit weißen LED lässt sich prinzipiell jede Lichtfarbe realisieren.

Ergonomische Bedienung

Alle Eingaben kann der Fahrer durch Berührung mit dem Finger ausführen. Im aktuellen Konzept erfolgt der Einstieg über fünf Hauptmenütaster links neben dem Display. Durch sinnvolle Strukturierung genügen lediglich zwei kontextabhängige Untermenüs auf dem Touch-Screen-Display, um die wichtigsten Funktionen zugängig zu machen. Bei der Klimasteuerung sind die entsprechenden Bedienelemente für den direkten Zugriff als separate Tasten realisiert. Mehrere Betriebs-Modi sorgen für eine ergonomisch optimale Darstellung. So werden aktuell nicht aktive Funktionen ausgeblendet ("Verschwindeeffekt"), um die Aufmerksamkeit des Fahrers gezielt zu führen. Auch die Möglichkeit der durchgängig harmonischen Farbwahl von Displays und Bedienelementen mit einer einheitlichen Formensprache hilft dabei, die Centerstack-Ergonomie weiter zu optimieren. Aktiviert der Fahrer beispielsweise die Temperatursteuerung als Teil der Klimatisierung, so leuchten kapazitive Schieberegler seitlich unterhalb des Displays auf. Durch ihre Farbgebung zwischen Blau und Rot vermitteln sie dem Fahrer sofort intuitiv den jeweiligen Temperaturbereich. Der gezielte Einsatz solcher Lichteffekte erleichtert dem Fahrer die Bedienung und lässt die Konsole optisch größer wirken. Auch in ihrem Regelverhalten ändern sich die kapazitiven Bereiche: Bei der Temperatursteuerung ist bewusst eine sehr feine Abstufung hinterlegt, die nur bei mehrfachen Schiebebewegungen große Temperaturveränderungen bewirkt (relativer Regler). Anders bei der Gebläsesteuerung: Hier sind in der physischen Schiebestrecke des Reglers alle Stufen abgedeckt (absoluter Regler).

Artikel "Conti: Neues Display- und Bedienkonzept für Mittelkonsolen" versenden
« Zurück

Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Auszeichnung für die besten Skoda Partner 2024
Škoda Schweiz kürt jährlich die herausragendsten Škoda Partn...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Rekordmarktanteil für Dacia in Europa in 2024
Dacia verkaufte im Jahr 2024 676’340 Fahrzeuge und verzeichn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren