Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Donnerstag, 28. April 2011 Continental: In 140 Jahren zum Weltkonzern

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/ContinentalFoto:Auto-Medienportal.Net/Continental

140 Jahre besteht die Continental mit Sitz in Hannover in diesem Jahr. Seit seiner Gründung 1871 hat sich das Unternehmen vom reinen Reifen- und Kautschukspezialisten zu einem weltweit führenden und international agierenden Autozulieferer entwickelt. Die weltweit 193 Conti-Standorte planen individuell Jubiläumsfeste für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden.

Am 8. Oktober 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ von neun in Hannover ansässigen Bankiers und Industriellen als Aktiengesellschaft gegründet. Das Grundkapital von damals rund 300 000 Talern entspricht einem heutigen Kaufkraftäquivalent von etwa 6,3 Mio. Euro. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder.

 

Der Umsatz betrug in den 1880er Jahren rund 3,3 Millionen Mark. Dies entspricht einem heutigen Kaufkraftäquivalent von etwa 21,5 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2010 setzte der Continental-Konzern weltweit 26 Milliarden Euro um.

Ende der 1920er Jahre schlossen sich bedeutende Betriebe der deutschen Kautschukindustrie zusammen. Die daraus entstandene „Continental Gummi-Werke AG“ produzierte nahezu ausschließlich in Deutschland. Der Exportanteil stieg jedoch kontinuierlich. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens wurde allerdings erst in den frühen 80er Jahren des 20. Jahrhunderts konsequent vorangetrieben. „Mit dem Erwerb der europäischen Reifenaktivitäten der amerikanischen Uniroyal Inc., der Übernahme des nordamerikanischen Reifenherstellers General Tire, dem Kauf der Mehrheitsanteile der portugiesischen Mabor sowie des tschechischen Reifenherstellers Barum hat Continental seine internationalen Aktivitäten auch über die Grenzen Europas hinaus getragen“, sagte Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG.

Diese Entwicklung belegen auch die Personalzahlen: Gab es 1990 bei rund 51 000 Beschäftigten noch nahezu gleich viele Beschäftigte im In- und im Ausland, arbeiten aktuell mehr als zwei Drittel der rund 155 000 Continental-Mitarbeiter nicht in Deutschland.

Ende der 1990er Jahre richtete sich der Continental-Konzern strategisch neu aus: Als erster Schritt erfolgte 1998 der Kauf des Bereichs Automotive Brakes & Chassis (Teves) von ITT Industries. Im Jahr 2001 erwarb Continental den internationalen Elektronikspezialisten Temic von Daimler, der unter anderem Steuergeräte für ABS und ESP baute. Damit baute der Reifen- und Kautschukspezialist Continental zusätzlich ein zweites Standbein im Automobilzuliefergeschäft auf.

Mit dem Kauf des Automobilelektronikgeschäfts von Motorola erweiterte Continental 2006 die Aktivitäten unter anderem um den Bereich Telematik. „Mit der Übernahme der Siemens VDO Automotive AG, der bislang größten Akquisition der Unternehmensgeschichte, rückte Continental in die Top-Liga der Automobilzulieferer weltweit auf. Wir haben damit gleichzeitig die Marktpositionen in Europa, Nordamerika und Asien gestärkt“, erläuterte Degenhart.

Als erstes Unternehmen weltweit entwickelte Continental Profilreifen für Automobile (1904), die abnehmbare Felge für Tourenwagen (1908) und produzierte als erstes deutsches Unternehmen schlauchlose Reifen (1943). Motoren wurden mit Continental-Schwingmetall (1932), einer speziellen Gummi-Metall-Verbindung, stoß- und lärmdämpfend gelagert.

Bis in die Gegenwart treibt Continental die Entwicklung von Schlüsseltechnologien voran: Die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) wird 1998 als zukunftsweisendes, aktives Sicherheitssystem in Serie gebracht. 2011 geht ESC – 1998 auch von Continental noch als ESP bezeichnet –mit der MK 100 in der vierten Generation in Produktion. Allein in Deutschland sind derzeit über 80 Prozent aller zugelassenen Neufahrzeuge mit ESC-Systemen verschiedener Hersteller ausgestattet.

Die Technologien für Hybridantriebe hat Continental bereits seit 1997 im Portfolio. Als erster Hersteller weltweit beginnt Continental 2009 mit der Serienproduktion von Lithiumionen-Batterien für den Einsatz in Fahrzeugen mit Hybridantrieb. Umweltfreundliche Drucktücher, bei deren Herstellung bis zu 70 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen entstehen, werden mit dem Preis „Idee des Jahres 2011“ ausgezeichnet. 2011 werden in allen Unternehmensbereichen voraussichtlich rund 1100 Erfindungen zum Patent angemeldet werden.

Am Stammsitz Hannover arbeiten derzeit rund 6500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der Hauptverwaltung des Konzerns sind in der niedersächsischen Landeshauptstadt vor allem die drei Rubber-Divisionen Pkw-Reifen, Nfz-Reifen und Conti Tech mit Verwaltung, Forschung und Entwicklung sowie Produktion vertreten. (ampnet/Sm)

Artikel "Continental: In 140 Jahren zum Weltkonzern" versenden
« Zurück

BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Alpine enthüllt neue Lackierung des Hypercars A424
Das Alpine Endurance Team gibt einen Vorgeschmack auf die ne...
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für den Dacia Duster
Die Duster Saga geht mit einem erfolgreichen Jahr 2024 für d...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
Toyota führt ein innovatives Showroom-Konzept ein
Toyota unterstreicht mit seinem neuen Showroom-Konzept die z...
Volkswagen ehrt die besten Partner in der Schweiz
Bereits zum 14. Mal in Folge hat Volkswagen in der Schweiz d...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren