Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Samstag, 16. Juni 2012 Saab: Alles zurück auf Start

printBericht drucken

Nun geht es also doch weiter für die schwedische Traditionsmarke, deren Mitarbeiter und Management in den vergangenen Monaten und Jahren ein Wechselbad der Gefühle über sich ergehen lassen mussten. Die von General Motors 2010 aufgrund zu geringer Absatzzahlen als ungeliebte Tochter verstoßene und für 400 Millionen Euro an die niederländische Spyker Cars verkaufte Marke hatte nur kurze Zeit der verhaltenen Hoffnung. Seit Frühjahr 2011 lief auch unter dem neuen Dach kein Auto mehr vom Band. Es folgten eine verzweifelte Suche nach ernstzunehmenden Geldgebern, schließlich ein Sanierungskonzept unter Gläubigerschutz und letzten Endes immer wieder Versprechen chinesischer Investoren, bei Saab einsteigen zu wollen und Geld fließen zu lassen. Beides scheiterte. Nicht zuletzt auch wegen der Weigerung GMs, Produktionslizenzen freizugeben. Im vergangenen Dezember musste Saab-Chef Victor Muller Insolvenz beantragen.

 

Richten soll das Schicksal der Marke nun eine japanisch-chinesisch-schwedische Investorengruppe, die National Electric Vehicle Sweden (NEVS). Ein Kaufvertrag mit dem Konsortium haben die Insolvenzverwalter unterzeichnet, über den Kaufpreis äußerte man sich nicht. Geführt wird die Käufergruppe von der japanischen Investmentfirma Sun Investment und der in Hongkong ansässigen National Modern Energy Holding, einem Hersteller von Windenergie- und Solarkraftwerken. Medienberichten zufolge konnte das Konsortium den auch an Saab interessierten chinesischen Konzern Youngman überbieten. Den Verkauf an NEVS bezeichnen die Konkursverwalter als ihre „wichtigste Maßnahme, um die verbliebenen Vermögenswerte von Saab Automobile zu kapitalisieren“. Künftig sollen bei Saab in Trollhättan wieder Autos entwickelt und gebaut werden, allerdings will man sich dabei voll und ganz auf E-Autos konzentrieren.

Nicht mehr und nicht weniger als ein neues Automobilunternehmen soll in Trollhättan entstehen. Das erste Modell, das Ende 2013/Anfang 2014 in Produktion gehen soll, wird auf dem aktuellen Saab 9-3 basieren, der mit japanischer Technologie auf Elektroantrieb getrimmt wird. Parallel ist ein völlig neues Modell geplant, bei dem ebenfalls auf Spitzentechnologie aus Japan zurückgegriffen wird. „Wir verbinden schwedische Erfinder- und Ingenieurskunst mit japanischer Spitzentechnologie“, sagte Kai Johan Jiang, Gründer und Haupteigentümer von National Modern Energy Holdings, Mehrheitsaktionär der NEVS. Die Marketingstrategie wird zwar global ausgerichtet sein, aber zuerst will man sich auf den chinesischen Markt konzentrieren. Schließlich sieht man dort den größten Markt für Elektroautos. Jiang: „Immer mehr Chinesen sind finanziell in der Lage, sich Autos leisten zu können, jedoch reichen die weltweiten Ölvorräte nicht aus, um alle diese Fahrzeuge mit herkömmlichen Brennstoffen anzutreiben.“ Chinesische Kunden verlangten nach Premium-Elektrofahrzeugen. Mit dem Kauf von Saab Automobile in Trollhättan, ist sich der Chinese sicher, sollte man diese Nachfrage stillen können.

NEVS hat ein klares Ziel: führender Hersteller von Elektrofahrzeugen zu werden. Entsprechend rührig ist man bereits bei der Rekrutierung von Fachleuten und Entscheidern. Um sofort mit der Fahrzeugentwicklung beginnen zu können, müssen qualifizierte Ingenieure gefunden werden. Und das möglichst schnell. (Auto-Reporter.NET/arie)

Artikel "Saab: Alles zurück auf Start" versenden
« Zurück

Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Renault FILANTE RECORD: Ein Labor auf Rädern
Entwickelt für maximale Energieeffizienz und für neue Rekord...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Alfa Romeo senkt die Preise auf seine SUV
2025 sind die SUV von Alfa Romeo im Listenpreis noch attrakt...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Jaguar auf der Miami Art Week
Für Jaguar hat eine neue, aufregende Zeitrechnung begonnen –...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren