Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Continental

Dienstag, 19. Juli 2011 Vor der Fahrt in die Berge Bremsflüssigkeit prüfen

printBericht drucken

Vor der Fahrt in die Berge die Bremsflüssigkeit prüfen. Foto:Auto-Medienportal.Net/GTÜVor der Fahrt in die Berge die Bremsflüssigkeit prüfen. Foto:Auto-Medienportal.Net/GTÜ

Autofahrer aus flachen Regionen, sollten sich bei einem geplanten Bergurlaub im Vorfeld mit Bergpassfahren auseinandersetzen. Wer bergab nur auf der Bremse steht, kann sie schnell überhitzen, warnt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Die Bremsscheibe kann mitunter 800 Grad heiß werden. Die Hitze verdampft dabei den Wasseranteil, der sich zwangsläufig in der Bremsflüssigkeit befindet.

 

So kann der Weg des Bremspedals immer länger werden, die Bremswirkung geht gegen null. Schwere Unfälle sind oft die Folge. Wer häufiger in den Bergen unterwegs ist, sollte deshalb die Bremsflüssigkeit sicherheitshalber jedes Jahr auswechseln, raten die Experten der GTÜ.

Bei der Fahrt auf Bergpässen vor der Fahrt die Bremsflüssigkeit prüfen und gegebenenfalls auswechseln. Bei starkem Gefälle den zweiten, mitunter auch den ersten Gang einlegen, damit der Motor mitbremst.

Ist nur noch wenig Bremskraft vorhanden, mehrmals schnell auf das Bremspedal treten und versuchen immer den Pedaldruck zu halten. Dann langsam die die Handbremse anziehen. Hilft auch das nicht, versuchen den Wagen im spitzen Winkel gegen die Leitplanke oder die Bergwand zu lenken.

Beim Bergabfahren nicht unnötig die Kupplung treten, um eventuell wieder etwas schneller zu werden. Beim Wiedereinkuppeln könnte die Kupplung unter Umständen zerstört werden, das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

Fahrer von Automatikfahrzeugen sollten bergab auf Stufe 1 oder 2 schalten. (ampnet/nic)


Artikel "Vor der Fahrt in die Berge Bremsflüssigkeit prüfen" versenden
« Zurück

Mazda verbucht Rekordgewinn
Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März lau...
Audi ehrt die besten Schweizer Händler 2024
Alljährlich werden an der Audi Partner Business Session die ...
Multivan und California mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Audi stärkt seine Nomenklatur
Weltweite Stringenz und eine klare Orientierung für alle Kun...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Toyota kooperiert mit Hydrogen Refueling Solutions und ENGIE
Toyota Motor Europe hat mit der Zielsetzung, Wasserstoffbeta...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Continental)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Continental diskutieren