Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Bosch

Donnerstag, 29. Juli 2010 ESP-Anteil bei Neufahrzeugen steigt weiter

printBericht drucken

60 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Europa 2009 mit ESP60 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Europa 2009 mit ESP

Der Anteil der neu zugelassenen Fahrzeuge mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP®) ist 2009 in Europa von 55 auf 60 Prozent gestiegen. Wie die nun vorliegenden Daten einer Bosch-Auswertung zeigen, lag dies insbesondere am starken Zuwachs bei Kleinwagen. In dieser Klasse stieg der Anteil der Fahrzeuge mit ESP® in den fünf größten Märkten Europas innerhalb eines Jahres von 23 auf 39 Prozent. Deutlich geringer ist die Ausrüstungsrate noch bei den kleinsten Fahrzeugen, dem A-Segment. Hier sank sie aufgrund einer überdurchschnittlich starken Nachfrage nach sehr preiswerten Fahrzeugen von 20 auf 17 Prozent. In zwei Ländern sank dadurch die Gesamtquote um jeweils einen Prozentpunkt – in Deutschland auf 80 und in Frankreich auf 41 Prozent. In allen anderen Ländern stieg der Anteil aber weiter, beispielsweise in Spanien auf jetzt 72 und in Italien auf 56 Prozent.

 

Für die nächsten Monate ist Bosch weiter zuversichtlich. So haben auch 2009 mehrere Hersteller ESP® bei neuen Modellen in die Serienausstattung aufgenommen. Vom November 2011 an greift zudem eine 2009 verabschiedete EU-Regelung, nach der alle neuen Pkw- und Nutzfahrzeugmodelle mit dem aktiven Sicherheitssystem ausgestattet sein müssen. Von November 2014 an gilt dies für alle Neufahrzeuge. ESP® wirkt dem Schleudern von Fahrzeugen entgegen und kann neutralen Untersuchungen zufolge so nahezu jeden zweiten schweren oder tödlich verlaufenden Alleinunfall verhindern. Damit ist es nach dem Sicherheitsgurt und noch vor dem Airbag das wichtigste Sicherheitssystem im Auto.

Weltweite Aktivitäten für mehr Verkehrssicherheit
Im März 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Jahre 2011 bis 2020 zum Jahrzehnt der Verkehrssicherheit erklärt; denn trotz Fortschritten in vielen Ländern wuchs die Zahl der Verkehrstoten in den vergangenen Jahren weiter an. Jährlich sterben rund 1,3 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen, und rund 50 Millionen werden der UN zufolge verletzt. Ziel der Initiative ist es, die für 2020 prognostizierte Zahl der Verkehrstoten zu halbieren. Ansatzpunkt ist neben der Verbesserung des Straßennetzes unter anderem die Entwicklung und Verbreitung aktiver Sicherheitssysteme.

Das Neuwagen-Bewertungsprogramm NCAP (New Car Assessment Program) in Europa berücksichtigt mittlerweile den Lebensretter ESP® in ihren Bewertungskriterien. Seit Anfang 2010 können Fahrzeugmodelle nur noch dann die Höchstwertung von fünf Sternen erreichen, wenn sie serienmäßig mit ESP® ausgerüstet sind. Darauf aufbauend hat Euro NCAP erst kürzlich eine neue Initiative gestartet, die die Wichtigkeit der von den Fahrzeugherstellern angebotenen Sicherheitssysteme noch stärker hervorheben soll. Details hierzu wurden am 13. Juli in Großbritannien auf einer Veranstaltung der eSafety Challenge vorgestellt – einer europaweiten Kommunikationsinitiative des Automobil-Weltverbands FIA und der Europäischen Kommission.

Seit Jahren aktiv für mehr Sicherheit
Bosch startete bereits 1978 die Fertigung des ersten aktiven Sicherheitssystems, dem Antiblockiersystem ABS. 1987 folgte die Antriebsschlupfregelung ASR, und 1995 ESP®. Im neuen A8 von Audi ging kürzlich das vorausschauende Notbremssystem von Bosch als Option in Serie. Erkennt das System einen drohenden Auffahrunfall, warnt es den Fahrer und unterstützt ihn beim Bremsen. Ist ein Unfall nicht mehr vermeidbar, löst es kurz vor dem Aufprall automatisch eine Vollbremsung aus, was die Unfallschwere deutlich reduziert.

Artikel "ESP-Anteil bei Neufahrzeugen steigt weiter" versenden
« Zurück

Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
MHEV plus-Technologie bei Audi
Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platfo...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Defender bei der Rallye Dakar
Defender wird mit einem offiziellen Werksteam an der Rallye ...
Alfa Romeo Junior Ibrida bei Händlern angekommen
Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida ist bei den Schweizer Händ...
Emissionsfreie Fahrzeug-Auslieferung bei Renault Group
Die Renault Group Schweiz und die Galliker Transport AG, Alt...
CUPRA steigt mit Kiro Race Co in die Formel E ein
CUPRA schlägt ein neues Kapitel in der Formel E auf und schl...
Überarbeiteter Toyota Yaris
Die fahrspassorientierte Modellreihe Toyota Yaris umfasst im...
Defender bei der Dakar 2026
Die britische Abenteuermarke Defender wird ab 2025 offiziell...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Bosch)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Bosch diskutieren